
Dr. Tobias Krohn
(Jahrgang 1989),
Rechtsanwalt
Tätigkeitsschwerpunkte
Investitions-, Planungs- und Infrastrukturprojekte
- Gestaltung von ÖPP- und ÖÖP-Vorhaben sowie deren Aufbereitung in kommunalen Gremien
- Gestaltung und Begleitung der Vergabeverfahren
- Begleitung haushaltsrechtlicher und kommunalwirtschaftlicher Genehmigungsverfahren
Zuwendungsprojekte
- EU-Beihilfenrechtliche Beratung öffentlicher Zuwendungsempfänger und -geber
- EU-Beihilferechtliche Prüfungen im Rahmen von sog. Quick Checks
Gemeindewirtschaftliche Vorhaben
- Gemeindewirtschaftsrechtliche Fragestellungen
- Gestaltung öffentlicher Organisationsformen (Eigenbetriebe, Kommunalunternehmen etc.)
- Entwurf von Satzungen und Verträgen
Lebenslauf
2010 | Beginn Studium der Rechtswissenschaften an der CAU Kiel
|
2016 | Beginn Promotion an der CAU Kiel (Kartellrecht)
|
2018 | Beginn Referendariat
|
Seit 2018 | Tätigkeit bei Ehler Ermer & Partner |
Seit 2024 | Partner bei Ehler Ermer & Partner |
Veröffentlichungen und Vorträge
Tobias Krohn kommentiert als Autor beim Kommunal- und Schul-Vertrag das Schleswig-Holsteinische Vergaberecht (in Bearbeitung) sowie mehrere Paragrafen aus dem Gemeindewirtschaftsrecht (§§ 17, 101 ff. GO, ebenfalls in Bearbeitung) im Standardwerk „Praxis der Kommunalverwaltung Schleswig-Holstein, PdK“.
Einzelne Veröffentlichungen und Vorträge
- Die methodengerechte Auflösung marktmachtbedingter Interessenkonflikte durch § 19 Absatz 2 Nr. 1 GWB, Nomos Verlag (Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen)
- Vergaberelevanz des interkommunalen Betriebsführungsvertrages am Beispiel der Abwasserentsorgung, Die Gemeinde 2020/07/08
- Anpassung kommunaler Gesellschaftsverträge an § 102 Gemeindeordnung SH – Praxisleitfaden mit Formulierungs- und Identifikationshilfen, Die Gemeinde 2020/10
- Kooperationsformen in der Abwasserentsorgung und ihre Umsatzsteuerrisiken nach Einführung des § 2b UStG, Die Gemeinde 2020/11
- Die Beschaffung von Versicherungsleistungen in der kommunalen Praxis – Vergaberelevanz und Verfahrensvorbereitung, Die Gemeinde 2020/12
- Protektionismus oder Beschaffungsautonomie? Die örtliche Verfügbarkeit im Vergabeverfahren, Die Gemeinde 2021
- Kommunalrechtlicher Gegenwind bei der Beteiligung an Windparks: Laues Lüftchen oder steife Brise? Die Gemeinde 2021/05
- Struktur im Beschaffungsalltag, Vortrag auf der NordBau Messe, 2021/09
- Inhouse- und Instate-privilegierte Auftragsvergaben durch Kommunen, Vortrag beim VSHEW, 2021/09
- Inhouse-privilegierte Auftragsvergaben an kommunale Versorgungsbetriebe – die Chance liegt in der Umsatzstruktur, Die Gemeinde 2021/11
- „Betrauungsakt adé“ für kommunale Bäderbetriebe? zum Gebot und Überfluss des Betrauungsaktes im EU-Beihilferecht, Die Gemeinde 2021/11
- Abkürzung kommunaler Beschlusswege, Vortrag beim VSHEW, 2022/03
- Ausschreibungen richtig vorbereiten, Vortrag bei der Auftragsberatungsstelle SH, 2022/09 (geplant)