ChatGPT, Midjourney & Co: Die KI-Revolution ist in vollem Gange, aber wie lässt sie sich im Unternehmen bestmöglich umsetzen und absichern? Dieser Frage steht im Mittelpunkt der neuesten Ausgabe des…
Bereits im Jahr 2015 hat das Bundessozialgericht (BSG) seine Rechtsprechung für die sozialversicherungsrechtliche Einordnung von Gesellschafter-Geschäftsführern neu ausgerichtet und konkrete und bis…
Mit § 23 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 EStG hat der Gesetzgeber die im Privatvermögen erzielten Wertsteigerungen von Grundvermögen über einen „Spekulationszeitraum“ von 10 Jahren der Besteuerung…
Die unentgeltliche Übertragung eines Unternehmens innerhalb der Familien ist ein schenkungssteuerlich relevanter Vorgang, der der sorgfältigen Planung bedarf. Unterschiedliche Einflussfaktoren haben…
Angesichts der aktuellen Baukrise aufgrund steigender Zinsen und der Notwendigkeit, die Klimaziele zu erreichen, hat der Gesetzgeber steuerliche Anreize geschaffen, um den Erwerb von…
Mit erheblicher Verspätung und nach vielen Abstimmungsrunden hat der Bundesrat das Hinweisgeberschutzgesetz („HinSchG“) am Freitag, den 12. Mai 2023, beschlossen. Der Bundestag hatte den vom…
Wie steht es aktuell um das Investitionsklima im Bereich Immobilien in Deutschland und anderen Ländern Europas? Dieser Frage geht der „Advoselect Podcast“ in der neuesten Ausgabe nach, die in…
Bundesliga-Gipfeltreffen: "EEP Podcast" bringt den 1. FC Union Berlin und die SG Flensburg-Handewitt zusammen - Wie aus Krisenzeiten Erfolgsgeschichten werden und was Unternehmer daraus lernen können
Mit zwei wichtigen Urteilen hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) die Frage entschieden, wann Resturlaub im laufenden Arbeitsverhältnis und im Fall langwieriger Erkrankung verfällt.