EEP bloggt
Rat kommt nicht von Raten, sondern von Wissen. Hier teilen wir es.

EEP bloggt | Kategorie-Windenergie

Cover_05_2021

Die Basis einer nachhaltigen Lebensweise für diese und künftige Generationen lautet Energiewende. Als Land zwischen den Meeren bietet Schleswig-Holstein hervorragende Bedingungen für die Nutzung von…

shutterstock_86437771

Die SH Netz AG will die Mittel- und Hochspannungsnetze in Schleswig-Holstein weiter auszubauen. Netzengpässe beim Abtransport von „grünem Strom“ werden jedoch auf absehbare Zeit bleiben und weitere…

shutterstock_295894397

„Windkraft rechnet sich“ war gestern – ganz so düster ist es zwar noch nicht, aber nicht nur der Fall Prokon zeigt, dass viele versprochene Traumrenditen irrational und zu hoch sind. Ist es jetzt an…

Trotz fester Einspeisevergütungen kann es bei der Beteiligung an Windparks zu wirtschaftlichen Problemen kommen. Neben dem Wind kommt es unter anderem auch auf die rechtliche Ausgestaltung sowie die…

Das Kabinett hat am 04.11.2015 die Entwürfe des Strommarktgesetzes, der Kapazitätsreserveverordnung und des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende beschlossen. Gegenstände sind der Entwürfe…

An der Fachhochschule Flensburg wurde am 02.02.2016 das Projekt Optimus150 vorgestellt. Dem Projekt liegt die Entwicklung einer Windkraftanlage für küstenferne und windarme Regionen zugrunde.

Laut einer Pressemitteilung der SH Netz AG ist der Offshore-Windpark Amrum Bank West fertiggestellt und ans Stromnetz angeschlossen. Der Windpark mit 80 Turbinen hat eine installierte Leistung von 288…

Windgas ist nach Ansicht von Wissenschaftlern die Speicherlösung für im Überschuss produzierte Windenergie. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Forschungsstelle für Energienetze und…

The European Commission has found amendments proposed by Germany to the Renewable Energy Act (EEG 2014) to be in line with EU state aid rules, in particular the 2014 Energy and Environmental Aid…

  • 1
  • 2
  • 9