EEP bloggt
Rat kommt nicht von Raten, sondern von Wissen. Hier teilen wir es.

EEP bloggt | Kategorie-Handelsrecht

myndc_photo_young_business_layer_red_grey_colour_457771ca-fa0e-49ff-a6bc-55c0638d8fed_3-Kopie

Warum gibt es einen Ausgleichsanspruch?

Der Ausgleich dient als Vergütung für den vom Handelsvertreter aufgebauten und nach Vertragsende dem Unternehmer überlassenen Kundenstamm. Denn sobald das…

IMG_9678

Wie wird eine Gesellschaft an Minderjährige verschenkt? Wer muss dafür neben den Eltern zustimmen? Welche Auswirkung hat die aktuelle Familienrechtsreform darauf? Diese und viele weitere Fragen…

Advoselect_Aktuell

Wenn Fragen der Haftung bei Auslandsgeschäften diskutiert werden, dann stehen meist Geschäftsführer im Fokus. Auch Gesellschafter sollten das Thema allerdings im Blick behalten. In einer zweiteiligen…

iStock-1184961894

Am 28.Mai 2022 traten auch umfassende Änderungen des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) in Kraft. Durch die Reform des UWG werden in erster Linie unionsrechtliche Vorgaben der Richtlinie…

shutterstock_692002138-Konvertiert

Händler, die Waren- oder Dienstleistungsgeschäfte gegenüber Verbrauchern erbringen (B2C), sind verpflichtet, die Preisangabenverordnung (PAngV) zu beachten. Das gilt sowohl im Ladengeschäft als auch…

shutterstock_468856877

Wer Geschäftsführer einer GmbH ist, ist Chef. Wozu braucht er einen Vertretungszusatz, wenn er unterschreibt? Ein aktuelles Urteil des OLG Karlsruhe zeigt die Notwendigkeit.

Wenn der Geschäftsführer…

shutterstock_760524910_klein_angepasst

Wenn nach einem Kauf im Internet die Rechnung verschickt wird, dann fügen Verkäufer gern die Aufforderung hinzu, der Kunde solle doch bitte an einer Zufriedenheitsumfrage teilnehmen. Handelt es sich…

shutterstock_310645886

Ab dem 01.02.2017 bestehen neue gesetzliche Informationspflichten von Unternehmern gegenüber Verbrauchern. Betroffen sind bei Weitem nicht nur Betreiber von Online-Shops.

Die allgemeinen…