EEP bloggt
Rat kommt nicht von Raten, sondern von Wissen. Hier teilen wir es.

EEP bloggt | Kategorie-Datenschutzrecht

shutterstock_787954993

Wie weit gehen Datenschutz-Auskunftsansprüche von Arbeitnehmern? Diese Frage stellt sich vor allem in Zusammenhang mit arbeitgeberseitigen Kündigungen immer wieder. Mitunter treibt das seltsame…

shutterstock_787954993

Angesichts der Datenschutz-Grundverordnung stellen sich viele Unternehmen die Frage, ob sie ihre Bestandskunden auch ohne Einwilligung Newsletter zukommen lassen können oder ob die Kontaktdaten völlig…

geld

Wie werden Bußgelder, die im Rahmen der neuen DSGVO gegen Unternehmen verhängt werden können, genau berechnet? Zu dieser Frage herrschte auch nach Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung lange…

shutterstock_57486457

Kommt nach Inkrafttreten der DSGVO die große Abmahnwelle durch spitzfindige Wettbewerber? Diese bange Frage stellten sich viele Unternehmer vor einem Jahr. Eine andere spannende Frage wird seitdem…

shutterstock_1084358747-2web

Die ersten Urteile zur Abmahnbarkeit von DSGVO-Verstößen sind da. Eines bringen sie allerdings in Summe leider nicht: Rechtssicherheit.

Droht nach Inkrafttreten der DSGVO eine große Abmahnwelle? Mit…

shutterstock_1084358747-2web

Ein ominöser Absender stellt Unternehmen, Freiberuflern und Vereinen per Fax eine Kostenfalle – mehrere Aufsichtsbehörden warnen.

Erst kürzlich, im Mai 2018, endete die zweijährige Übergangsfrist der…

IMG_2702_facebook

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat eine Grundsatzentscheidung zum Datenschutz gefällt, wonach die datenschutzrechtliche Verantwortung von Facebook-Fanpages sowohl bei Facebook als auch bei dem…

shutterstock_793059694

In bestimmten Fällen ist nach der neuen Datenschutzgrundverordnung eine sogenannte Datenschutzfolgeabschätzung notwendig, die für Unternehmen viel Aufwand bedeutet. Bisher war für Unternehmen aber nur…

shutterstock_793059694

Seit 25. Mai 2018 ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft – nun führt die erste Datenschutzbehörde in Deutschland auch konkrete Kontrollen durch. Das Beispiel zeigt: Unternehmen sollten…

  • 1
  • 2
  • 1
  • 2