EEP bloggt
Rat kommt nicht von Raten, sondern von Wissen. Hier teilen wir es.

EEP bloggt | Kategorie-Bank- und Kapitalmarktrecht

shutterstock_455556028

Der Deutsche Bundesrat hat in seiner 1023. Sitzung am 8. Juli 2022 dem am 23.06.2022 verabschiedeten Zinsanpassungsgesetz zugestimmt.

Das Bundesverfassungsgericht hatte am 08.07.21 (BVerfG 1 BvR…

Advoselect_Aktuell

Wenn Fragen der Haftung bei Auslandsgeschäften diskutiert werden, dann stehen meist Geschäftsführer im Fokus. Auch Gesellschafter sollten das Thema allerdings im Blick behalten. In einer zweiteiligen…

Brüssel

Widerruft ein Verbraucher einen Darlehensvertrag, gibt es meist mehrere Streitpunkte. Wird ein solcher Widerruf wirksam ausgeübt, so bietet oftmals die Frage nach der tatsächlichen Höhe der durch den…

shutterstock_1675335754

Die Corona-Pandemie hat bei vielen Zulieferern und mittelständischen Unternehmen in finanzieller Hinsicht zu Engpässen geführt. Die Auswirkungen solcher Liquiditätsengpässe werden vermehrt innerhalb…

Brüssel

Der EuGH hat mit Urteil vom 26.03.2020 (Az. C-66/19) die Verwendung sogenannter Kaskadenverweisungen in Widerrufsklauseln von Verbraucherdarlehensverträgen als nicht mit dem EU-Recht vereinbar und…

shutterstock_734122069_bitcoin

Mit dem kürzlich vorgelegten Gesetzesentwurf zur Umsetzung der 5. Geldwäscherichtlinie will die Bundesregierung auch bestehende Gesetzeslücken schließen, die Kryptowährungen betreffen. Geplant ist…

Dr.-Markus-StÂterau-20140002

Welche Auswirkungen werden die geplanten Neuregelungen für die Vermittlung von Finanzanlagen in der Praxis haben? Um diese Frage dreht sich ein Vortrag von Dr. Markus Stöterau, Rechtsanwalt und Notar…

IMG_1359

Beim diesjährigen EEP-Symposium stand vor allem ein Thema im Mittelpunkt: der bevorstehende „Brexit“. Dabei bekamen die Gäste auch einen interessanten Einblick aus erster Hand von zwei Referenten aus…

shutterstock_473619430-2

Sogenannte Finanzierungsberatungsverträge sind immer öfter Thema beim Bundesgerichtshof. Ein solcher Vertrag bedeutet für die Bank, dass – ähnlich wie beim Anlageberatungsvertrag – Beratungspflichten…